Zur 5. Auflage des Geraer Vogelzugs lud die Interessengemeinschaft
Historische Mobile Gera e.V. am 18.06.2017 unerschrockene und tollkühne
Fahrerinnen und Fahrer aller Altersklassen ein.
Voraussetzungen für die Teilnahme waren verkehrstaugliche und
zugelassene Zweiräder aus der Suhler Schmiede inkl. gültiger
Flugerlaubnis in Form von Führerschein und Versicherungskennzeichen für
das Jahr 2017.
In diesem Jahr begleiteten uns auf der Strecke zwei "besondere Vögel":
Erst einen Tag vor unserem Vogelzug wurde der neue VW Arteon
offiziell in den Markt Deutschland eingeführt und bei uns waren schon
zwei davon dabei, als Hightlight und Fahrtleitung von der
BEK Gruppe.
Es wurden nur Teilnehmer berücksichtigt, die beim Parcousfahren in Stublach weniger als 15 Sekunden Abweichung hatten. Beim Parcousfahren gab es für jede Hundertstelsekunde Abweichung von der Sollzeit von 49 Sekunden einen Strafpunkt. Beim Wissenstest von Fa. Neese wurden alle Abweichungen von den richtigen Werten durch Multiplikation mit 40 in Strafpunkte gewandelt.
Für nicht angefahrene Stationen gibt es 1000 Strafpunkte. Für den Reaktionstest gibt es max. 1000 Strafpunkte (entspricht 1 Sekunde). Für den Wissens- und Geschicklichkeitstest gibt es max. 1000 Strafpunkte.
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Kerstin Hempel, Thomas Plötner und Hartmut Schimmel
Zur 7. Auflage des Geraer Vogelzugs lud die Interessengemeinschaft
Historische Mobile Gera e.V. am 08.09.2019 ein.
Wir waren mit 150 Nennungen voll ausgebucht. Erstmals gab es neben dem Jugendpokal der Handwerkskammer Osthüringen auch eine Seniorenwertung für alle über 25.